Stadtwerke Ramstein-Miesenbach und Reichswaldgenossenschaft fördern Trinkwasserspender-Flaschen am Reichswald-Gymnasium

Stadtwerke Ramstein-Miesenbach und Reichswaldgenossenschaft fördern Trinkwasserspender-Flaschen am Reichswald-Gymnasium

Stadtwerke Ramstein-Miesenbach und Reichswaldgenossenschaft fördern Trinkwasserspender-Flaschen am Reichswald-Gymnasium

Die Reichswaldgenossenschaft und die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach griffen dem Reichswald-Gymnasium mit einer Spende in Höhe von insgesamt 4 850 Euro unter die Arme, um einheitliche, hygienekonforme Trinkflaschen für die kostenfreien Trinkwasserspender zu erwerben.
Ganz offiziell hat sich die Schulleitung des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums in der vergangenen Woche für die großzügige Unterstützung zweier regionaler Förderer bedankt: Die Reichswaldgenossenschaft, die gleichsam Pate der Schule ist, und die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach griffen dem Gymnasium mit einer Spende in Höhe von insgesamt 4 850 Euro unter die Arme.

Der Hintergrund war die Anschaffung einheitlicher, hygienekonformer Trinkflaschen für die kostenfreien Trinkwasserspender, die ebenfalls dank der großen Unterstützung dieser Partner, bereits vor einigen Jahren aufgestellt wurden und die seither sehr eifrig genutzt werden. Die Trinkflaschen zählen zu den im schulischen Alltag wohl meist benutzten Utensilien im Haus. Tanja Dietrich, Lehrerin für Deutsch und Religion, hatte sich um die Koordination des Projektes gekümmert. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen und Martin Nunberger, ihr Stellvertreter, dankten den Vertretern der Stadtwerke und der Reichswald-Genossenschaft für ihre große Hilfe.

Die Spende macht es möglich, dass die Trinkflaschen zu einem sehr günstigen Preis von € 3,50 pro Stück an die Schüler ausgegeben werden können. Dabei konnte der Einkaufspreis der Flaschen um mehr als die Hälfte gesenkt werden – eine Ersparnis, die allen Schülern zu Gute kommt und von der sie beim Gang an die drei schulischen Brunnen Tag für Tag profitieren.

Dienstjubiläen bei den Stadtwerke

Dienstjubiläen bei den Stadtwerke

26. September 2023 Dienstjubiläen Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH

Am 1. Juli konnte Frau Claudia Peters ihr 25- jähriges Dienstjubiläum bei den Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH feiern. Frau Peters begann im Juli 1998 ihr Beschäftigung  bei den Stadtwerken und wurde im Juli 1999 übernommen.

Frau Peters arbeitete seitdem im Kundenservice und erledigte fast alle Arbeiten, die im Tagesgeschäft anfallen. Im Schwerpunkt ist sie im Außendienst unterwegs und kennt ihre Kunden ganz genau. Neben der Arbeit engagiert sie sich seit 50 Jahren im DRK.

Herr Christian Straßer konnte am 01. August 2023 ebenfalls sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Herr Straßer begann im August 1998 seine Ausbildung zum Elektro-Installateur bei den damaligen Gemeindewerken und trat sein Arbeitsverhältnis am 01.02.2001 bei den Stadtwerken an. Seitdem ist er im Stromnetzbetrieb eingesetzt und hat sich über die Jahre hinweg, vor allem im Freileitungsnetz, ein enormes Fachwissen aufgebaut. Dazu gehörte auch die Weiterbildung zum Fahren und Bedienen des Steigers. Privat hat er neben seiner Familie auch seine Esel ins Herz geschlossen.

Die Geschäftsführung, der Betriebsrat und Herr Hechler als Aufsichtsratsvorsitzender bedanken sich bei der Mitarbeiterin und dem Mitarbeiter für die geleistete Arbeit und das hohe Maß an Einsatz und Motivation zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

Den Jubilaren wurde die Dankesurkunde der Stadt Ramstein-Miesenbach verbunden mit den besten Wünschen für die kommenden jahre überreicht.

Besuch der IGS in unserem Wasserwerk

Besuch der IGS in unserem Wasserwerk

09. Mai 2023. Die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH öffnete ihre Türen für eine Schulklasse der IGS Landstuhl

Ziel des Besuches war es den Jugendlichen einen Einblick in verschiedene technische Ausbildungsberufe zu ermöglichen. Mit spannenden Aktivitäten wie dem Schweißen von Polyethylen, Vermessungsarbeiten, dem Einblasen von Glasfaser und einer aufschlussreichen Führung durch das Wasserwerke trug der Tag dazu bei, das Interesse der Schülerinnen und Schüler an technischen Berufen zu wecken.

Abschließend erhielten die Schülerinnen und Schüler eine Führung durch das Wasserwerk, bei der ihnen die verschiedenen Prozesse der Trinkwasseraufbereitung und -verteilung erklärt wurden. Sie erfuhren, wie das Wasser gereinigt und aufbereitet wird, um den hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden. Die Führung ermöglichte den Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die Arbeitsabläufe des Wasserwerks und sensibilisierte sie für die Bedeutung sauberen Trinkwassers.

Die Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH freute sich sehr über den Besuch der Schülerinnen und Schüler und hoffte, dass der praxisorientierte Ansatz des Ausflugs dazu beigetragen hat, das Verständnis für die Arbeitswelt zu vertiefen und den Jugendlichen mögliche berufliche Perspektiven aufzuweisen.